Darf ich mein Fahrrad mit an Bord eines Eurostar nach und von London nehmen? - Eurostar Help Centre
Englisch
Help centre
Wählen Sie eine Sprache.

Darf ich mein Fahrrad mit an Bord eines Eurostar nach und von London nehmen?

MÖCHTEN SIE IM VORAUS EINEN PLATZ FÜR IHR FAHRRAD RESERVIEREN? 

  

Wir haben in einer Reihe von Zügen extra Stellplätze für Fahrräder eingerichtet: 

  • zwischen London und Paris 

  • zwischen London und Brüssel 

  

Fahrräder zwischen London und Brüssel 
 

Wir befördern sowohl komplett montierte Fahrräder als auch Fahrräder, die zerlegt sind und in einer Fahrradbox oder zweckmäßigen Fahrradhülle aufbewahrt werden. 

 

Fahrräder zwischen London und Paris 
 

Sie müssen Ihr Fahrrad zerlegen und in einer Fahrradbox oder zweckmäßigen Fahrradhülle mitnehmen. Wir suchen nach einer Lösung, um in Zukunft auch komplett montierte Fahrräder an Bord zu lassen, können aber noch kein Datum bekanntgeben. 

 

Auf den Strecken nach und von Lille, Rotterdam oder Amsterdam können wir Ihnen zurzeit leider keine Fahrrad- und Sondergepäckmitnahme anbieten.   

 

Auf welchen Zügen darf ich einen Platz für mein Fahrrad reservieren?   
 

London nach Paris:  

alle Züge, die in London zwischen 08:01 Uhr (Zug 9008) und 15:31 Uhr (Zug 9036) abfahren.  

  

Paris nach London:  

alle Züge, die in Paris zwischen 11:13 Uhr (Zug 9023) und 18:13 Uhr (Zug 9051) abfahren.  

  

London nach Brüssel:  

Züge, die um 09:01 Uhr (Zug 9116), um 13:01 Uhr (Zug 9132) und 15:04 Uhr (Zug 9142) abfahren.  

  

Brüssel nach London:  

  • Züge, die um 07:56 Uhr (Zug 9113), 12:52 Uhr (Zug 9135), um 14:52 Uhr (Zug 9141) und 17:56 Uhr (Zug 9153) abfahren. 

Manchmal ändert sich die Abfahrtszeit aufgrund von Gleisarbeiten, Haupt- oder Nebensaisonverkehr oder auch Unterbrechungen um ein paar Minuten. Im Zweifelsfall orientieren Sie sich am besten an der Zugnummer. 

  

Aufgrund der Reise- und Zollvorschriften müssen Sie mit demselben Zug reisen, der Ihr Fahrrad an Bord hat.  

  

Wie viel kostet der Fahrradservice?  
 

Mehr als 48 Stunden vor der Abreise reserviert = 50 € je Fahrt 

Weniger als 48 Stunden vor der Abreise reserviert = 70 € pro einfache Fahrt 

 

Hat Eurostar Fahrradboxen/-hüllen vorrätig? 
 

Nein. Deshalb müssen Sie Ihre eigene Box oder eine zweckmäßige Fahrradhülle mitbringen. Vor Ort können wir Ihnen ein paar Werkzeuge leihen, um Ihr Fahrrad zu zerlegen.  

 

Wie reserviere ich einen Platz im Zug für mein Fahrrad?  
 

Füllen Sie bitte dieses Reservierungsformular aus, damit wir nachschauen können, ob noch Platz ist und diesen gegebenenfalls reservieren. Senden Sie uns dieses Formular als PDF, Word oder JPEG zurück (travelservices@eurostar.com). Wenn das nicht geht, senden Sie uns eine E-Mail mit allen Angaben. Geben Sie in der Betreffzeile bitte Ihre Reisedaten ein. So sehen wir auf den ersten Blick, welche Anfragen dringender sind. 

 

Das Eurostar Travel Services-Team wird versuchen, innerhalb von 7 bis 10 Tagen zu antworten. In der Hauptsaison kann es leider etwas länger dauern.  

  

Am Reisetag müssen Sie Ihr Fahrrad mindestens 90 Minuten vor der Zugabfahrt zum Eurostar Travel Services-Büro bringen. Vergessen Sie diese Vorgabe bitte nicht, wenn Sie Ihre Anreise zum Eurostar-Abfahrtsbahnhof planen. Andernfalls kann es zurückgewiesen werden. Vergewissern Sie sich bitte auch, dass Sie keine eingeschränkten oder verbotenen Gegenstände dabeihaben, wenn Sie Ihren registrierten Gegenstand einchecken. 

 

Wenn Sie am Ziel sind, bekommen Sie Ihr Fahrrad am Bahnsteig wieder ausgehändigt. Unser Tipp: Reisen Sie immer nur mit so viel Gepäck, wie Sie sicher tragen können. Eurostar stellt leider keine Gepäckwagen zur Verfügung.   

 

Gibt es Regeln für die Reservierung eines Platzes für mein Fahrrad in Zügen zwischen Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland? 
 

Ja, diese Regeln gibt es:  

 

  • Ihr Fahrrad muss abgedeckt sein und darf nicht mehr als 2 Meter messen. 

  • Alle Reisenden müssen Ihr Fahrrad selber tragen können.  

  • Sie dürfen nicht nur Handgepäck, sondern auch zwei weitere Gepäckstücke mit an Bord bringen. 

  • Für die Mitnahme eines Fahrrads oder die Überschreitung der Freigepäckmenge wird eine Gebühr von 30 € erhoben. 


WENN IHR ZUG KEINE FAHRRÄDER MITNIMMT ODER WENN SIE EIN KLAPPFAHRRAD HABEN

Sie können ein Klapprad, ein elektrisches Klapprad oder ein Kinderfahrrad mit an Bord nehmen, das nicht länger als 85 cm ist und in einer Schutzhülle transportiert wird, die das gesamte Fahrrad abdeckt. Dies ist erforderlich, um Ihr Fahrrad, andere Personen und deren Gepäck zu schützen, sei es im Bahnhof, an den Sicherheitskontrollen oder an Bord. Aus Sicherheitsgründen können Sie Ihr elektrisches Faltrad weder an unseren Bahnhöfen noch an Bord unserer Züge aufladen. Ihr Fahrrad gilt für uns als eines Ihrer Gepäckstücke im Rahmen des Freigepäcks.

Wenn Sie Ihr Fahrrad in nicht zerlegtem Zustand oder in einer Hülle mitnehmen möchten, sollten Sie sich mit einem Kurierdienst in Verbindung setzen, der es an Ihr Reiseziel bringt. Wir hoffen, dass wir Sie nicht enttäuschen mussten. Für nächstes Jahr möchten wir unser Angebot für die Mitnahme von Fahrrädern in unseren Zügen und an unseren Reisezielen unbedingt erweitern.


Elektro-Scooter (E-Roller) oder Hoverboards sind nicht erlaubt.

Hat Ihnen diese Antwort Ihnen geholfen?



Kontaktieren sie uns:

Kontaktieren Sie uns